var _paq = _paq || []; /* tracker methods like "setCustomDimension" should be called before "trackPageView" */ _paq.push(['trackPageView']); _paq.push(['enableLinkTracking']); (function() { var u="//kluth-bestattungen.de/analytics/"; _paq.push(['setTrackerUrl', u+'piwik.php']); _paq.push(['setSiteId', '1']); var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; g.type='text/javascript'; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+'piwik.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); })();
Mitarbeiter

Persönliche Betreung

Die Trauer um den Tod eines Angehörigen verursacht immer seelische Wunden, deshalb gehört Ihre persönliche Betreuung zu unserem Selbstverständnis. Wir beraten Sie sachlich und kompetent in allen Ihren Fragen. Wir nehmen uns die Zeit, gemeinsam mit Ihnen Ihre Vorstellungen des Abschied Nehmens zu realisieren. Mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Erfahrung werden wir Ihnen alle organisatorische und formelle Arbeit abnehmen und Ihnen ermöglichen, sich in Ruhe auf eine würdige Verabschiedung vorzubereiten.

Unsere Mitarbeiter

Axel Kluth

Der Seniorchef in unserem Unternehmen blickt auf eine über 40jährige Erfahrung im Beruf des Bestatters zurück. Bereits 1974 legte er die Prüfung zum „Fachgeprüften Bestatter" ab. Neben seinem Engagement für das Unternehmen lag ihm stets auch die Verbandsarbeit für unsere Branche am Herzen. Die Ämter als Obermeister der Bestatterinnung von Berlin und Brandenburg e.V. und als Vizepräsident des Bundesverbandes Deutscher Bestatter e.V. waren wohl die Wichtigsten die er bekleiden durfte, heute ist er Ehrenobermeister der Innung. Obwohl er sich nun bereits ein wenig den Vorzügen des Ruhestandes widmet, steht er Ihnen, unseren Kunden, auf Wunsch immer noch sehr gerne zur Verfügung.

Dr.-Ing. Fabian Lenzen

Als Schwiegersohn von Axel Kluth führt Fabian Lenzen heute als Inhaber des Unternehmens die über eineinhalb Jahrhunderte alte Familientradition fort. Nach seinem erfolgreich abgeschlossenen Studium der Architektur und einigen Arbeitsjahren in diesem Metier wechselte er in die Branche die er bereits als Student mit großem Interesse in der Familie seiner Frau kennenlernen durfte. In den Jahren 2006 und 07 erfolgte die modulare Weiterbildung zum „Geprüften Bestatter". Im Sinne eines ganzheitlichen Ansatzes ist er heute in allen Unternehmensbereichen Tätig. Mit einer Mitgliedschaft im Geschäftsführenden Vorstand der Bestatter-Innung von Berlin und Brandenburg tritt er auch in ehrenamtlicher Hinsicht in die Fußstapfen seines Schwiegervaters. Darüber hinaus absolvierte Fabian Lenzen im Jahr 2012 die umfangreiche Fortbildung zum „geprüften Thanatopraktiker“. Diese Weiterbildung erfolgte teilweise in Deutschland und teilweise in den USA und wurde erfolgreich mit sieben theoretischen und einer praktischen Prüfung vor der Handwerkskammer Düsseldorf abgeschlossen. Im Jahr 2016 veröffentlichte Fabian Lenzen ferner seine Promotionsschrift zum Thema „Wertewandel im Spiegel der Sepulkralarchitektur“. Seit 2013 ist er außerdem auch als Dozent in der Theo-Remmertz-Akademie, dem Bundesausbildungszentrum der Bestatter tätig, dessen Vorstand er ebenso angehört.

Monika Tietz

Monika Tietz ist in unserem Unternehmen als Bestattungsfachkraft beschäftigt. Bereits 2008 verbrachte Sie ein sieben Monatiges Praktikum bei uns, dass Sie im Rahmen einer nicht betrieblichen Umschulung zur Kauffrau für Bürokommunikation absolvierte. Von 2009 an war Monika Tietz dann Auszubildende in unserem Unternehmen. Hierbei erlernte Sie den Beruf des Bestatters in allen Unternehmensbereichen. Im Juli 2011 schloss Sie die Ausbildung mit der Gesellenprüfung erfolgreich ab und ist seit dem als Vollzeitkraft bei uns beschäftigt.

Martin Schmidt

Zunächst studierte Martin Schmidt Medizin an der Freien Universität Berlin. Neben der Medizin galt seine große Leidenschaft stets der Musik. So intensivierte er seine Arbeit in der 90'er Jahren als professioneller Organist und Pianist. In unserem Unternehmen ist der Freiberufler heute unter anderem als Musiker, aber auch im Bereich der Feierbetreuung und der Versorgung und Überführung von Verstorbenen tätig.

Angelina Lehmann

Angelina Lehmann ist bereits die fünfte Auszubildende, die in unserem Unternehmen den Beruf der Bestattungsfachkraft erlernt. Im Rahmen ihrer Ausbildung wird sie in allen Unternehmensbereichen eingesetzt. Ausbildungsbeginn war der 1. September 2019, ihre Gesellenprüfung wird sie im Sommer 22 abzulegen haben.

Sophie Deichert

Sophie Deichert hat in Braunschweig ihre Ausbildung zur Bestattungsfachkraft absolviert und 2010 mit der Gesellenprüfung erfolgreich abgeschlossen. Anschließend hat sie bundesweit in verschiedenen Unternehmen gearbeitet. Berufsbegleitend besuchte sie Fortbildungsmaßnahmen beim Verband Dienstleistender Thanatologen. Seit 2018 ist sie bei uns im Unternehmen als freie Mitarbeiterin insbesondere im Bereich Verstorbenenversorgung und Feierbetreuung im Einsatz.

Steffi Brüning

Die gelernte Floristin ist keine Mitarbeiterin unseres Unternehmen sondern selbstständig tätig. Dennoch ist Sie eng mit uns und unserer Arbeit verbunden. Sie fertigt in unserem Auftrag den gesamten Blumenschmuck an und ist für die florale Ausgestaltung der Trauerfeiern zuständig. Betrieb sie früher ein eigenes Blumengeschäft direkt gegenüber unseres Unternehmens, so erarbeitet Sie heute Ihre Werkstücke in einer Werkstatt in unseren Räumlichkeiten. Neben der Arbeit für unser Haus erstellt Sie auch Blumenschmuck für Veranstaltungsagenturen und private Auftraggeber.

Grazia Lerose-Kortsch

Die gebürtige Italienerin ist Stundenweise für die Betreuung unserer italienischsprachigen Kunden beschäftigt. Außerdem kümmert Sie sich nach Bedarf um die Betreuung der Kinder des Personals.

Dipl.-Psych. Peter M. Brandt

Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums der Psychologie und einer mehrjährigen Arbeit als Familienhelfer trat Peter M. Brandt 1976 als Mitarbeiter in das Unternehmen ein. Mittlerweile hat er den verdienten Ruhestand erreicht und ist nur noch sehr selten im Bereich der Beratung und Betreuung von Angehörigen tätig.